piwik no script img

Vergiftete Brunnen

In den Proben von 44 Straßenbrunnen hat der Verein für Umweltchemie „B.A.U.C.H.“ chlorierte Kohlenwasserstoffe entdeckt. In zwei Straßenbrunnen war der Grenzwert der Trinkwasserverordnung überschritten. Das teilte der Verein gestern mit. Er hatte die Brunnen im Juni auf eigene Initiative untersucht und das Ergebnis daraufhin dem Senat mitgeteilt. Der Verein wies gestern daraufhin, daß seine Messungen sogar noch unvollständig waren, da bestimmte chlorierte Kohlenwasserstoffe, nämlich Vinylchlorid und Dichlorethylen, gar nicht erfaßt worden waren. Dennoch sei das Ergebnis „brisant“, da es eine „großflächige Belastung mit relativ niedrigen Konzentrationen“ belege. Wie berichtet, mußten vorige Woche fünf Kreuzberger Straßenbrunnen gesperrt werden, nachdem erstmals nach den giftigen Lösemitteln gefahndet worden war.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen