: Birma-betr.: Tagesthemenseite Birma, taz vom 13.8.88
betr.: Tagesthemenseite Birma, taz vom 13.8.88
Da ihr eine sehr ausführliche Berichterstattung zu den Ereignissen in Birma macht und euch auch besonders der dortigen Opposition widmet, möchte ich eine Ergänzung zur „Befreiungsbewegung der ethnischen Minderheiten“ machen, die zukünftig nicht ganz unwichtig sein könnte:
Wie Reiner Hörig schreibt, gibt die Guerilla der Katschinen und der Karen innerhalb der „Nationalen demokratischen Front“ den Ton an. Beide Gruppen sind im internationalen Rahmen häufig im Umfeld der rechtsradikalen „World -Anticommunist-League“ anzutreffen. Die Katschinen sind Mitglied der WACL und waren 1985 auf der WACL-Konferenz in Dallas durch Jen Lomethong vertreten, der ebenfalls die Katschinendelegation auf der WACL-Konferenz in Taiwan 1987 leitete. Mitglied der letzten Delegation war ebenfalls ein Herr Robert H. Morse, dessen Namen gewisse Ähnlichkeiten mit dem Arzt Dr. Steve Morse aufweist, den Rainer Hörig als Repräsentanten der Katschinen interviewt hat (taz 13.8.88). Eine Delegation der Karen nahm an der WACL-Konferenz 1986 in Luxemburg teil.
Es wäre für die Einschätzung eurer Berichterstattung äußerst hilfreich, wenn ihr zukünftig diesen politischen Aspekt mitberücksichtigen könntet. Es könnte ja von politischer Bedeutung sein, daß sich die wichtigen Teile der bewaffneten Opposition in Birma einem Kreis zuordnen, dem neben Pinochet, Strössner und ähnlichen Figuren auch die nicaraguanische Contra, die UNITA in Angola, die RENAMO -Terroristen aus Mosambik, die Khmer, Todesschwadrone aus Lateinamerika sowie namhafte Söldnerorganisationen aus den USA u. ä. angehören.
Gaby Gottwald, Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen