:
■ Zerknirscht und wütend gestikulierend schob der Belgier
Claude Criquielion sein Fahrrad über die Ziellinie bei der Straßen-Weltmeisterschaft der Profis. Kurz zuvor hatte ihn der Kanadier Steve Bauer vor den Augen der entsetzten Zuschauer, die die Zielgerade am Kruisberg im belgischen Ronse säumten, beim Schlußspurt einfach umgeschubst. Bauer kam bei seiner Schandtat selbst aus dem Tritt und wurde außerdem sofort disqualifiziert. Lachender Dritter war der bis dahin weitgehend unbekannte 33jährige Italiener Maurizio Fondriest, der sich eigentlich schon mit einem dritten Platz abgefunden hatte und auf einmal unversehens Weltmeister war. Hartmut Bölts belegte einen hervorragenden vierten Platz, während der Vorstoß des mit großen Vorschußlorbeeren gestarteten Rolf Gölz 70 km vor dem Ziel fruchtlos verlief. Die vierköpfige Gruppe mit Gölz wurde in der 18. Runde wieder eingefangen. „Nur ein Beinbruch kann Steffis Grand Slam verhindern“, sprach die oftmalige Wimbledonsiegerin Billie Jean King nach Steffi Grafs Sieg beim Turnier von Mahwah (USA). In der Woche vor den US Open in Flushing Meadow, die gestern begannen, machte die Weltranglistenerste mitleidlos deutlich, welch gewaltige Lücke zur Zeit zwischen ihr und den Konkurrentinnen klafft: 6:2, 6:0 gegen Arantxa Sanchez; 6:2, 6:1 gegen Sylvia Hanika; 6:1, 6:1 gegen Helena Sukova und im Finale 6:0, 6:1 gegen Nathalie Tauziat, die der Siegerin „unberechenbares Tennis von einem anderen Stern“ bescheinigte und ihr sogar zutraute, Flushing Meadow mit gebrochenem Bein zu gewinnen. Weltlicher ging es in Jericho (USA) zu. Dort besiegte im Finale Wunderknabe Andre Agassi (USA), der vorher Boris Becker ausgeschaltet hatte, den Franzosen Yannick Noah mit 6:3, 0:6, 6:4. Der Berliner Basketball-Bundesligist DTV Charlottenburg gewann in Berlin ein sehr gut besetztes Viererturnier. Vor 1.124 Zuschauern besiegten die Gastgeber im Finale den Europapokalsieger Cibona Zagreb aus Jugoslawien mit 96:89. Zweite Bundesliga:
Schalke - Aschaffenburg0:0
Aachen - Braunschweig0:1
Freiburg - Saarbrücken2:0
Bayreuth - Solingen1:1
Meppen - Osnabrück1:3
Wattenscheid - Köln1:3
Düsseldorf - Essen2:0
Tabelle:
1. Freiburg 8:2 Punkte, 2. Wattenscheid 8:2, 3. Aschaffenburg 8:6, 4. Düsseldorf 7:3, 5. Köln 7:3. Vor allem dank eines „Eagle-Birdie-Abschlusses“, was immer das sei, gewann der „Stier von Pedrena“, Severiano Ballesteros die 54.Offenen Golfmeisterschaften von Deutschland in Frankfurt. „Ich habe heute so gespielt wie Beckenbauer vor einigen Jahren Fußball“, freute sich der Spanier nach seinem Triumph. Der von der Golferkrankheit „Yips“ geplagte Bernhard Langer konnte trotz eines vorige Woche präsentierten Wundermittels (siehe taz vom Freitag) keine wundersame Genesung nachweisen und wurde nur 29. Völlig überraschend qualifizierten sich die in letzter Zeit arg verspotteten bundesdeutschen Sprinter in Koblenz für die Olympischen Spiele. Fritz Heer, Christian Haas, Peter Klein und Dirk Schweisfurth liefen mit 38,54 Sekunden einen neuen bundesdeutschen Rekord in der 4 x 100 m-Staffel. Mitfliegen nach Seoul darf auch Christian Thomas, der 8,12 m im Weitsprung erzielte. Ohne den „Fußballer des Jahres“ Jürgen Klinsmann muß die Fußball-Nationalmannschaft morgen in Helsinki gegen Finnland ihr erstes Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft 1990 bestreiten. Für den verletzten Stuttgarter soll neben Rudi Völler vom AS Rom der Bremer Karl-Heinz Riedle stürmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen