piwik no script img

Fluglärm-Protest in Tempelhof

Aus Anlaß des Unglücks in Ramstein hat die Bürgerinitiative „Flughafen Tempelhof“ in einem Offenen Brief an die Alliierte Beschwerdestelle auf den anhaltenden Fluglärm am Flughafen Tempelhof aufmerksam gemacht. Die BI beschwert sich auch über die jährlich stattfindenden Flugschau-Tage, mitten über dicht besiedeltem Stadtgebiet. Am 23.8. registrierten Anwohner insgesamt 10 Starts und Landungen. „Wir fürchten“, schreiben die Anwohner weiter, „daß der IWF -Kongreß, ähnlich wie jeder amerikanische Gedenk- und Feiertag, Ihnen Anlaß genug erscheint, um ausgiebig zu fliegen.“ Die BI kämpft seit Jahren gegen den Ausbau des Flugverkehrs auf dem Tempelhofer Flugfeld. Dort starten und landen die Maschinen des Regionalflugverkehrs zwischen Berlin und einzelnen Städten der BRD.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen