piwik no script img

SCHREIB DAS AUF FRAU

 ■  AUSSCHREIBUNGEN

Zu einer Lesungsreihe mit dem Titel Schreibende Frauen sind junge, vornehmlich studentische Autorinnen aufgerufen, ihre Texte zu Leben und Arbeit, Ängsten und Träumen, Männer und Frauen und und und ... was ihnen sonst wichtig ist, einzureichen. Und zwar bis zum 31.Oktober beim Kulturreferat des ASTA der FU Berlin, z.H. Katrin List, Kiebitzweg23, 1 Berlin 33.

Weitere Kostprobe aus der Ausschreibung plus praktische Anleitung im unerträgli chen neudeutschen Selbsterfahrungsgedröhne gefällig?!: „Auf einer Entdeckungsreise zu sich selbst, die schreibend er -fahren wird und versucht, die HERRschaft der Mythen von Dämonisierung und Idealisierung der Frau links liegen zu lassen, sollen weibliches Selbstbewußtsein, weibliche Utopien, Phantasien, Wunschvorstellungen, Erfahrungen und Erinnerungen ent-deckt werden.

Als schreibende Frau macht sie es sich bewußt, daß es kulturelle Projektionen waren und sind, die zur Konzeption von Weiblichkeit führ(t)en und zur Zuschreibung dessen, was als weiblich gilt. Dies führt dazu, nicht mehr...“ und so weiter, Rhabarber, Rhabarber.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen