piwik no script img

Nackter Wahnsinn

■ Auf der Autobahn nachts um halb zwölf

Sonntag abend zwischen 23.00 und 24.00 Uhr. Immer wieder klingelt bei der Bremer Polizei das Telefon. Inhalt der Anrufe laut Polizei-Presseprotokkoll: „Auf der Autobahn springt ein Mann nackt auf der Fahrbahn herum, und bei Annäherung onaniert er.“ Das hielt eine zivile Streifenwagenbesatzung nicht davon ab, zu suchen. Sie fand auf der A 27 einen trunkenen 33jährigen Zimmermann aus Achim, Köpfchen unter der Leitplanke, den blanken Hintern in die Höh‘. O-Ton Polizeibbericht: „Die Beamten staunten nicht schlecht. Er hatte seinen Penis eingegipst.“ Glauhafte Begründung des Mannes für sein Tun: Er sei eben anders als alle anderen. Außerdem freue er sicg daran Autofahrer zu erschrecken und halte sich gerne im Scheinwerferlicht auf.

Ein Polizist konnte nach der der Festnahme den Dienst beenden, weil der 33jährige ihm ein paar blaue Flecken verpaßte. Womit der Nackte zuschlug, geht aus dem Protokoll der Polizei nicht hervor.

hbk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen