piwik no script img

Bombe bei „Bolle II“

■ In Zehlendorfer Bolle-Filiale wurde Profi-Brandsatz gefunden / Bekennerschreiben von der Gruppe „AKW“

In der Zehlendorfer Bolle-Filiale am Teltower Damm wurde gestern ein Brandsatz entdeckt. Die Polizei, die mittags durch ein Bekennerschreiben davon erfuhr, riegelte nach Augenzeugenberichten die Umgebung weiträumig ab. Der „recht professionell hergestellte“ Brandsatz ist nach Mitteilung des polizeilichen Lagedienstes sofort zum Sprengplatz gebracht und dort unschädlich gemacht worden. Der Brandsatz war nach Polizeiangaben im Warenangebot der Filiale versteckt. Ein Augenzeuge berichtete der taz, daß es sich um ein Waschmittelpaket der Marke „Ariel“ gehandelt habe. Der Staatsschutz hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. In einem Bekennerschreiben kündigte die Gruppe „Autonome KünstlerInnen Westberlin“ („AKW“) ihr „neustes Werk“ bei „Bolle II“ an, die „im Rahmen von E 88 und Anti-IWF -Kampagne“ stattfinde. Darin heißt es u.a.: „Wir ... wählen als Hintergrund für unser Objekt das wohlhabende, von der Ausbeutung anderer Menschen profitierende Zehlendorf“. Bei Bolle würden „immer noch Produkte aus Südafrika, trotz Apartheid, verkauft“. „Feilgeboten“ würden auch Waren aus Israel, Chile oder El Salvador. Zum erneuten Vorfall in einer Bolle-Filiale hieß es dort gestern „keine Auskunft“.

bim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen