: „Die eigentlichen Schuldner sind die Gläubiger“
Zum Abschluß des Gegenkongresses verabschiedeten die Trägerorganisationen und TeilnehmerInnen eine fünfseitige „West-Berliner-Erklärung“, aus der wir kurze Auszüge veröffentlichen.
„Gegen den von IWF, Banken und den Gläubigerregierungen propagierten und praktizierten Von-Fall-zu-Fall-Ansatz muß eine globale Schuldenstreichung durchgesetzt werden. Wir unterstützen deshalb Schuldnerkartelle und die Bemühungen um globale Schuldenkonferenzen'in denen die Schuldnerländer gleichberechtigt beteiligt sind. An diesen Verhandlungen müssen auch die Vertreter von politischen und sozialen Bewegungen beteiligt werden. Konditionierte Schulden- und Teilschuldenerlasse, auch wenn sie in 'sozialem‘ oder 'ökologischem‘ Gewand erscheinen, lehnen wir ab (...). Ohne eine Streichung der Auslandsschulden der Länder der 'Dritten Welt‘ gibt es keinen Handlungsspielraum für die Oppositionsbewegungen dort (...). Über die Forderung nach Schuldenstreichung hinaus ist eine tiefgreifende Veränderung der internationalen Arbeitsteilung, der internationalen Beziehungen und Machtverhältnisse unabdingbar, wenn die Schuldenkrise dauerhaft überwunden werden soll (...).
Alle diese Fragen müssen Gegenstand einer intensiven Debatte werden. Eine neue Weltwirtschaftsordnung kann jedoch nicht am Reißbrett entworfen oder den Regierungen überlassen werden. Ihr künftiges Gesicht ist abhängig vom Kampf der Völker und ihrer Bewegungen. Doch schon heute läßt sich sagen: Ihre Verwirklichung ist nur denkbar auf dem Weg einer radikalen und umfassenden Demokratisierung der internationalen Beziehungen und durch Überwindung der zerstörerischen Dynamik, die der Weltmarkt heute entwickelt und die sich in Hunger, Naturzerstörung, Hochrüstung und Krieg niederschlägt (...).
Wir wissen, daß die Verwirklichung auch nur dieser allerdringlichsten Veränderungen nicht ohne tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzungen in den Industrieländern möglich ist. Gefordert sind deshalb ein Engagement für 'neue Produktionsformen und Lebenszusammenhänge‘, ein 'nicht -ausbeuterisches Verhältnis zur Natur‘ und der 'Kampf der Frauen gegen ihre Entmachtung und Entwürdigung durch patriarchale Strukturen‘ und die grundsätzliche Infragestellung unserer Konsum- und Lebensgewohnheiten.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen