: Darlehen für Umweltschutz
Für die Errichtung einer Hochdruck-Spaltanlage für Erdgas und Leichtbenzin zur Stadtgaserzeugung in Mariendorf sowie die Nachrüstung der Rauchgasreinigung in der Schlammverbrennungsanlage des Klärwerks Ruhleben stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Land Berlin weitere zehn Millionen Mark (4,8Mio. Ecu) zur Verfügung. Die für diese Investitionen bereitgestellten Darlehen erhöhen sich damit, wie die Bank am Dienstag mitteilte, nach 20 Millionen Mark im Mai und 15 Millionen im Juli, auf insgesamt 45 Millionen Mark, während der Gesamtbetrag fast eine Milliarde Mark erreicht.
Die Errichtung und der Betrieb der Spaltanlage sei für die Gasversorgung von Berlin unbedingt erforderlich, bis das gesamte Netz auf die Belieferung mit sowjetischem Erdgas umgestellt sei. Da sie den Ersatz fester und flüssiger Brennstoffe ermöglicht, trage die Verwendung von Stadtgas zur Verbesserung der Luftqualität bei.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen