: Briefe an die taz: "Das Tier und wir" / 2.Spiegel-TV / In den Klauen der Klassenjustiz
(1.: Das Tier und Wir, Sonntag, SAT 1, 14.15 Uhr) „Wenn Menschen von Tieren träumen...“ titelt die 50. Folge der beliebten Sendung „Tier + Wir„; eine gewisse „Top-TV -Produktion GmbH“ bittet uns, auf diese packende und psychologisch schwerrelevante Sendung hinzuweisen, und legt ihrem Schreiben gleich eine Monatszeitschrift 'Das Tier‘ bei, die günstigerweise einen Artikel zum Thema enthält: „Ich war in einen Zwinger eingesperrt, und ich hatte ein sehr zwiespältiges Gefühl dabei. Ich kroch auf allen Vieren herum und war nicht größer als alle anderen Hunde. Einerseits war ich stolz, kräftig und bissig...“, dochdoch, das steht alles genauso da, in dir da tobt ein Tier, ein starker wilder Stier, ach ist doch gar nicht wahr, in dir sind Tiere rar...
(2. SPIEGEL-TV, Sonntag, RTL plus, 21.45 Uhr, Wiederholung Montag, SAT 1, 23 Uhr) Ein Telefax an einen „Ulli Kunkel“ (whoisit?) erreicht trotzdem die Medchenredaktion, „über einen Abdruck freut sich schon heute Stefan Aust, Erwin Jurtschitsch (Ex-tazler und weiterhin Freund der alternativen Tageszeitung) und die Redaktion. Für SPIEGEL-TV am 9. bzw. 10. Oktober 1988 planen wir einen einzigen Beitrag: Franz Josef Strauß - eine kritische Würdigung“.
(3. In den Klauen der Klassenjustiz, kein Fernsehn, real life): Am 26.9.88 (taz-Berlin Kultur, S. 25) bezeichnete der taz-Nachwuchsmann Detlef Kuhlbrodt einen gewissen „Th. Hertz -Schrittmacher“ als „Nachwuchsautor und Anarchist„; am 6.10.88 erreichte die Redaktion das Schreiben eines Rechtsanwalts, den wir hier nicht nennen wollen - wir machen keine Reklame für subalterne Kulturquäler, wir nicht! -, bei tausend Mark Strafe verbitte er sich i.A. seines Mandanten die Bezeichnung „Anarchist“ - und das, obwohl es sich bei der Berufsbezeichnung „Anarchist“ um ein Kosewort ersten Ranges handelt; schon der 'Spiegel‘ schrieb über den Präsidenten von „Bürger beobachten das Fernsehn e.V., Helmut Höge, die Jahrhundertworte „jubelte der Anarchist Höge“ aber gut, wenn der renitente Herzschrittmacher gleichen Namens denn unbedingt zu dubiosen Winkeladvokaten laufen zu müssen glaubt: kann er machen, kann er haben, wir sind gewappnet: Anarchist Anarchist Anarchist!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen