: Ausbildungs-Beirat für BAföG-Reform
Bonn (ap) - Der Beirat für Ausbildungsförderung hat Bildungsminister Möllemann in einem Gutachten empfohlen, den Studenten BAföG künftig wieder teilweise als Zuschuß zu zahlen, die Elternfreibeträge anzuheben und Schüler der oberen Klassen wieder in die Förderung aufzunehmen. Die jetzige Regelung der Volldarlehen für die Studenten sei nicht nur im Hinblick auf die hohe Schuldenbelastung der Empfänger problematisch, sondern auch „verfassungsrechtlich nicht haltbar“. Die Förderung sollte in Zukunft zur Hälfte als Zuschuß und als Darlehen gegeben werden. Weiter empfiehlt der Beirat eine Anhebung der Freibeträge auf 50 Prozent für die Eltern (derzeit 25 Prozent) und fünf Prozent für jedes Kind (zehn Prozent) sowie die Einbeziehung von Schülern in die Förderung. Für einen Umstellungszeitraum von etwa fünf Jahren bedeuteten diese Empfehlungen jährliche Mehraufwendungen von rd. 430 Mio. DM.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen