: Linke Radioprojekte
Vom 2. bis 4. Dezember treffen sich im Nürnberger KOMM alternative Radioprojekte der Bundesrepublik. Es geht u.a. um Folgendes:
Eine Mege Beiträge wären es wert, auch woanders gesendet zu werden; die anderen Redaktionen werden so unterstützt, das Orts-Programm erhält eine weitere Qualität.
Oft genug geschehen für die Nachrichten-Redaktionen in den Sendern an anderen Orten Dinge, für die man/frau soo gern O -Töne hätte... Wo sind die AnsprechpartnerInnen?
Im deutschsprachigen Raum gibt es eine Menge linker Archive, deren Material für Hintergrundsendungen unheimlich interessant wäre.
Wie teuer sind sie, was bringen sie?
Wie sehen die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus, wenn es um gemeinsame Werbeschaltungen linker Projekte geht?
Die Arbeitstagung linker Radioprojekte arbeitet mit Tagungen wie
-Lokalradiotagung in der Zeche Carl, Essen (nicht -kommerzielle Lokalradio - internationale Erfahrungen)
25.11. 1988
-Medien und Bewegung in Saarbrücken (alternative Öffentlichkeit in der Krise)
16.-18.11.1988
-Treffen der Radio-Initiativen in Bonn (anläßlich der BAG Computer und Medien der GRÜNEN)
9.-11.12.1988
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen