piwik no script img

Wohnungsnot

Wie in fast allen Städten sieht die Wohnungslage in Freiburg völlig übel aus. Die Stadtverwaltung spricht von einem Zusammenbruch des Wohnungsmarktes. Unzählige stehen auf der Straße, hausen in Notunterkünften, für die sie fünf Mark pro Nacht berappen müssen, oder sind für ein paar Monate übergangsweise irgendwo untergekrochen. Die Luft in den überbelegten WGs ist zum Ersticken. Die Mieten steigen ins Unermeßliche.

Am Donnerstag, den 27.10., wurde in Freiburg ein Spekulationsobjekt, die Basler Straße 61-69 von ca. 250 Leuten, von denen ein Großteil wohnungslose Erstsemester waren, besetzt. Abends gab's ein rauschendes Fest mit tierisch vielen Leuten, am nächsten Tag 'ne Räumung mit zwei Hundertschaften. Seither vergeht kaum ein Tag ohne actions.

Die Presse faselt wie üblich rum: die 'Badische Zeitung‘ entdeckt autonome Besetzer, die sich als Erstsemester ausgeben, die taz schreibt von 'ner Besetzung von 20 Leuten, ansonsten nix. Von den actions in anderen Städten kriegt mensch lokal nix mit. Wir wissen, daß es letzten Samstag in Konstanz 'ne Demo gegen Spekulanten, für Besetzungen gab, wir haben gerüchteweise von 'ner Mensa-Besetzung in Berlin gehört. Aber: nix genaues weiß mensch nicht.

Deshalb: laßt uns sofort ein Kontaktnetz zwischen den Städten aufbauen, um mitzukriegen, was überall läuft. Schickt Infos, Flugis, Zeitungen, usw. und vor allem: Kontaktadressen und/oder Telefonnummern. Unser Kontakt

AG Wohnen, c/o Asta Freiburg, Bertoldstr. 26, 7800 Freiburg, Tel.: 0761/203-3782 oder 3784 oder auch 3783

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen