: „Victoria-Areal“: Bebauung noch unklar
Die Entscheidung über die Bebauung des „Victoria-Areals“ hinter dem „Kranzler-Eck“ und die Erweiterung der „Amerika -Gedenkbibliothek“ (AGB) ist auf das kommende Jahr verschoben worden. Mit endgültigen Plänen zur Gestaltung des knapp 20.000 Quadratmeter großen Geländes der „Victoria -Versicherungs-Gesellschaft“ zwischen Kurfürstendamm, Joachimstaler Straße und Kantstraße ist nach Angaben von Bausenator Georg Wittwer (CDU) nicht vor Februar zu rechnen. Ein Gutachtergremium aus Vertretern des Berliner Senats, der Victoria-Versicherungs-Gesellschaft und Architekten habe vier von insgesamt 13 eingereichten Entwürfen in die engere Wahl gezogen, teilte Wittwer mit. Sie müßten erneut überarbeitet werden. Da der seit den fünfziger Jahren gültige Bebauungsplan für das Gelände geändert werden müsse, könne mit der Neugestaltung des Geländes nicht vor 1990 begonnen werden, sagte er.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen