piwik no script img

Bundesweiter Kongreß: Freiheit stirbt mit „Sicherheit“

Immer mehr werden zentrale demokratische Grundrechte einer freiheitsfeindlichen „Staatssicherheit“ und obrigkeitsstaatlichen Werten untergeordnet. Wirksamer Opposition wird „vorgebeugt“, indem BürgerInnen zu „gläsernen Menschen“ gemacht werden, die politischer und wirtschaftlicher Macht ausgeliefert wären. Eine neue Stufe dieser Entwicklung sind die von der Bundesregierung geplanten neuen „Sicherheitsgesetze“.

In Köln findet vom 9. bis 10. Dezember ein Kongreß zu diesem Themenkomplex statt. Er wird am Freitag abend mit einer Diskussion über 40 Jahre Grundgesetz - 40 Jahre soziale Bewegungen und staatliche Repression eingeleitet. Am Samstag vormittag gibt es Arbeitskreise zu den Themen Demonstrationsfreiheit, Gesinnungsstrafrecht und politische Justiz, Polizeitaktiken, Geheimdienste und Polizei, zivil -militärische Zusammenarbeit, soziale Erfassung, Verkabelung der Sinne, Gen- und Reproduktionstechniken, Repression in der Arbeitswelt, „innere Sicherheit“ und Patriarchat.

Am Nachmittag soll in mehreren Foren über Ideen und Auswege aus den verschiedenen Dilemmata diskutiert werden.

Programm und weitere Infos im Kongreßbüro, Reuterstr. 185, 5300 Bonn 1, Tel.: 0228/2212886

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen