piwik no script img

Wildwest-Revue-betr.: "US-Marine schießt libysche Jäger ab", taz vom 5.1.89

betr.: „US-Marine schießt libysche Jäger ab“, taz vom 5.1.89

In Berlin geht in einer ausschließlich von US-Soldaten besuchten Disko eine Bombe hoch. Kurz danach bombardieren die USA Tripolis. Vergeltung auch auf dem Rücken von Zivilisten. Vergeltung für einen Akt, der bis dato nicht erwiesen werden konnte.

Dann, im Jahre 1988, eine PanAm stürzt über Lockerbie ab. Attentat aus dem Nahen Osten. Jetzt hält eine angebliche Chemiewaffenfabrik her, um die Abschüsse zu rechtfertigen. Was wurde jetzt gesühnt, die PanAm oder die Chemiewaffen?

Fest steht nur, daß sich die USA zu einem Aggressor entwickeln, der den Frieden nicht will. Die Linie von Gorbi in Rußland scheint den Amis nicht zu bekommen. Ihre Wildwest -Revue müßte unterbrochen werden, denn der Colt soll gemäß der russischen Option stecken bleiben. Die USA dagegen machen locker mit ihrem Colt, in Form von Raketen, weiter...

Thomas Kraemer, Bochum

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen