: Suche nach NS-Leichenpräparaten
Hamburg (dpa) - Außer an den Universitätskliniken Heidelberg und Tübingen sind bisher in der BRD keine präparierten Leichenteile aus der NS-Zeit entdeckt worden. Dies ergab gestern eine Umfrage der Deutschen Presse-agentur.
Fernsehberichte, wonach an bundesdeutschen Universitätskliniken Leichenteile von Opfern des NS-Regimes für die Ausbildung junger Mediziner verwendet werden, hatten eine Welle des Protestes im Inund Ausland ausgelöst. In fast allen Bundesländern wurden auf Weisung der zuständigen Ministerien Nachforschungen in den medizinischen Fakultäten angestellt, teilweise dauern sie noch an.
Das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium hat die Uni-Kliniken aufgefordert, bis zum 23.Januar über die Ergebnisse ihrer Nachprüfung zu berichten. Dem schleswig -holsteinischen Kultusministerium lagen gestern noch keine Rückmeldungen von den Hochschulen vor. In Niedersachsen gab es nach Angaben des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst vom Mittwoch abend keine Überprüfungen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen