: Bonn sorgt für AEG- Großauftrag in China
Bonn (ap) - Mit einem Vorzugskredit über 460 Millionen Mark beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland am Bau der ersten Teilstrecke einer U-Bahn in der chinesischen Hafenstadt Schanghai. Ein entsprechender Vertrag ist am Montag in Bonn von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, Entwicklungshilfeminister Hans Klein und dem chinesischen Außenminister Qian Qichen unterzeichnet worden. Die Kreditkonditionen sind mit 40 Jahren Laufzeit bei zehn tilgungsfreien Jahren und 0,75 Prozent Zinsen die günstigsten, die in der staatlichen deutschen Entwicklungshilfe vorgesehen sind. Ermöglicht wurde die Vereinbarung durch einen Beschluß des Haushaltsausschusses des Bundestages, der den Betrag als Sondermittel zur Verfügung stellte.
Das Entwicklungshilfeministerium sieht in dem Kredit den Beginn einer voraussichtlich weitreichenden Zusammenarbeit Chinas mit vier deutschen Konsortialunternehmen und über 120 Zulieferfirmen, von denen viele bereit seien, sich auch langfristig am Aufbau von Produktionsstätten in und um Schanghai zu engagieren. Damit eröffneten sich interessante Perspektiven für die deutsche Wirtschaft bei der Planung und Durchführung ähnlicher Großprojekte in anderen chinesischen Städten wie Kanton und Chungking, hieß es. Das U-Bahn -Konsortium wird von AEG angeführt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen