: Laurien diskutierte Stunden-Kürzungen
„Wesentliche Informationsdefizite“ bei den Berliner Schülern zum Thema „Stundentafel-Kürzungen“ konnte nach eigenem Bekunden Schulsenatorin Laurien (CDU) bei einem Gespräch mit Schöneberger Schulsprechern ausräumen. Wie Frau Laurien im Anschluß an die fast zweistündige Zusammenkunft erklärte, hat es allerdings keine Annäherung in der Frage von neuzuschaffenden Planstellen für Lehrer gegeben. Wie der Schulsprecher des Rückert-Gymnasiums, Martin Nunez, betonte, hielten die Schüler an der auf ihren Aktionstagen gestellten Forderung fest, daß 700 neue Stelle zu schaffen seien. Die Schulsenatorin sagte jedoch, sie halte nur 150 bis 190 Lehrerstellen für „finanzpolitisch machbar“. Die Meinungsunterschiede werden derzeit bei Schülerstreiks ausgetragen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen