: 'Perspektiven‘ des Feminismus
Feminismus/Marxismus ist das Thema der noch jungen Zeitschrift für sozialistische Theorie 'Perspektiven‘. Das Redaktionskollektiv will Anstöße für eine weitere Analyse geben und versammelt Texte zur weiteren Diskussion. Nach einem Abriß der feministischen Theorie seit 1968 werden die Positionen von orthodoxen MarxistInnen ebenso wie die der Radikalfeministinnen (damit sind die Vertreterinnen des 'Bielefelder Ansatzes‘ gemeint) und der sozialistischen Feministinnen (vom 'Argument‘) diskutiert. Am Schluß des Heftes befindet sich noch ein Artikel über den lateinamerikanischen Marxisten Mariategui und ein Interview mit dem peruanischen Gewerkschafter Hugo Blanco.
Die 4.Ausgabe kostet 5 DM und ist zu beziehen über Ralf Tertilt, Wehrdaer Weg 34, 3550 Marburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen