: BerlinerInnen überrascht
75 Prozent der BerlinerInnen waren von dem Wahlergebnis vom Sonntag überrascht. Wie eine Infas-Umfrage weiter ergab, würden die Berliner ähnlich stimmen, falls sie erneut zu den Wahlurnen gingen. Die Umfrage ergab für die CDU 39 Prozent (am Sonntag 37,8 Prozent), die SPD 39 Prozent (37,3), AL zwölf Prozent (11,8), FDP drei Prozent (3,9), „Republikaner“ sechs Prozent (7,5) und sonstige ein Prozent (1,7). Auf die Frage, welche Regierung die BerlinerInnen nun gerne hätten, wünschten sich 29 Prozent eine große Koalition, ebensoviele forderten Neuwahlen. 24 Prozent befürworteten ein rot-grünes Bündnis, vier Prozent eine Minderheitsregierung der SPD, ein Prozent eine solche der CDU.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen