: Keine Spur von Sprengstoff-Auto
Von dem Auto des am Wochenende ermordeten Neuköllner Kaufmanns Erhard Hübner, das möglicherweise mit Sprengstoff präpariert ist, fehlt immer noch jede Spur. Das teilte die Polizei mit. Bekannt wurde, daß der 51jährige Hübner in Drogengeschäfte verwickelt war. Einer der beiden, inzwischen verhafteten, 21 und 22 Jahre alten mutmaßlichen Mörder habe für den Kaufmann als „Kleindealer“ gearbeitet, hieß es. In diesem Zusammenhang soll er von dem Kaufmann erpreßt worden sein. Auslöser für die tödlich endende Auseinandersetzung in Hübners Wohnung sei nicht zuletzt die Suche nach einem Drogenversteck gewesen. Der 22jährige hatte die Bluttat nach Angaben der Kripo zunächst als Racheakt bezeichnet, weil unter anderem seine Freundin von Hübner sexuell belästigt worden sei. Die Täter hatten den Kaufmann erschlagen und die zerstückelte Leiche in einen Schuttcontainer in der Nogatstraße in Neukölln gelegt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen