: Geheimniskrämerei
■ Kein Durchbruch in Nordirland
Die Gespräche protestantischer Politiker mit den katholischen Sozialdemokraten sind kein Durchbruch in den Bemühungen um eine Lösung des Nordirland-Konflikts, wie die britischen Medien weismachen wollen. Der Erzreaktionär Paisley und sein technokratischer Stellvertreter Robinson haben keine Kreide gefressen, sondern das Geheimtreffen in Duisburg zeigt, daß sie mit dem Rücken zur Wand stehen einer Wand, die sie selbst errichtet haben. Als die Londoner und Dubliner Regierungen im November 1985 das anglo-irische Abkommen unterzeichneten verließen sich Paisley und Co. Darauf, dieses Abkommen mit ihrem Veto zu Fall bringen zu können. Doch Thatchers Unnachgiebigkeit zeigt, daß es kein protestantisches Veto gegen britische Interessen geben kann. Die beharrliche Verkündung Paisleys, daß die Rücknahme des Abkommens Vorbedingung für Gespräche mit den Katholiken sei, machte die Geheimhaltung des Duisburger Treffens vor seinen eigenen Anhängern erforderlich. Schließlich stehen nicht nur seine Glaubwürdigkeit und sein Führungsanspruch auf dem Spiel, sondern auch Wählerstimmen bei den kommenden Wahlen.
Für die Sozialdemokraten der SDLP geht es darum, von der IRA und ihrem politischen Flügel, Sinn Fein, das Wasser abzugraben. Die SDLP hat in den letzten Jahren zuviel Kredit verloren, weil das anglo-irische Abkommen zu keiner einzigen Verbesserung der Situation in den katholischen Ghettos geführt hat. Deshalb nützt ihnen selbst der Anschein eines politischen Fortschritts in Nordirland, wie ihn die Duisburger Gespräche erwecken sollen. Möglicherweise hat der Parteivorsitzende John Hume persönlich die BBC von dem Treffen in Duisburg informiert.
Ralf Sotscheck, Dublin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen