: Norden wird ärmer
■ Landesbank-Studie: EG-Binnenmarkt wird Süd-Nord-Gefälle vergrößern / Nur Hamburg ist in einer Ausnahmesituation
Das ökonomische Süd-Nord-Ge fälle in der Bundesrepublik wird sich mit Einführung des EG -Binnenmarktes verstärken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Norddeutschen Landesbank-Girozentrale (Nord/LB) in Hannover. „Die norddeutschen Unternehmen sind überproportional nach Norden orientiert, während sich die Dynamik des europäischen Binnenmarktes eindeutig nach Süden verlagert“, faßt der Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung, Sonning Bredemeier, in einem Gespräch zusammen, das heute in der „Wirtschaftswoche“ erscheint.
Außerdem sei die norddeutsche Industrie vor allem von mittelständischen Unternehmen geprägt, die es im härter werdenden internationalen Wettbewerb schwerer hätten. Negativ bemerkbar machen werde sich zu
dem, daß nur wenige Großunternehmen ihren Sitz im Norden haben. „Wenn Arbeitsplätze abgebaut werden, dann sind zuerst die weiter entfernten Tochterunternehmen betroffen“, betont Bredemeier. Besonders Bremen habe in der Vergangenheit diese Erfahrung bereits machen müssen.
Zusätzlich veschlechtern werden sich auch die Förderprogramme der Europäischen Gemeinschaft für Norddeutschland. Bredemeier befürchtet: „Die zu erwartende Reduzierung der Fördergebiete wird negative Auswirkungen auf die Investitionstätigkeit haben.“
Entgegen offiziellen Bonner Erklärungen rechnet die Nord/LB auch mit einer Reduzierung der „Zonenrandförderung“. Von den insgesamt schlechten Prognosen bilde nur Hamburg eine Ausnahme.
ap
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen