piwik no script img

Jakarta: Verlag zieht Buch zurück

Jakarta (afp) - Nach Kritik von offizieller und moslemischer Seite hat ein indonesischer Verlag ein neues illustriertes Sexualkundebuch für Kinder zurückgezogen, berichtete die indonesische Presse am Samstag. Bei dem Buch „Adik Baru“ (Ein neues Baby) handelt es sich um die Übersetzung des schwedischen Aufklärungsbuches „Peter, Ida und Minimum“ von Grethe Fagerstorm und Gunilla Hanson. Die Tageszeitung 'Jakarta Post‘ schrieb, daß die Moral des Buches nicht mit den lokalen moralischen Werten vereinbar sei. Auf Kritik stießen nach Angaben der Presse insbesondere die lebendigen Beschreibungen und Zeichnungen vom menschlichen Fortpflanzungsprozeß. Sie weckten Besorgnis, Kinder könnten sich zu Sexualverkehr animiert fühlen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen