: Elefanten-gedächtnis-betr.: Kommentar "Gegen die Angst", taz vom 23.2.89
betr.: Kommentar „Gegen die Angst“, taz vom 23.2.89
So verdienstvoll es ist, daß die taz die anstößigen Satanischen Verse veröffentlicht, so überflüssig sind die Kommentare wie der „Gegen die Angst in der heutigen Ausgabe, die mit dröhnenden Plattheiten a la Helmut Kohl Selbstverständlichkeiten einklagen. Der Gestus der kleinen tapferen Zeitung mag zwar ganz werbewirksam sein, penetrant vor Euch hertragen solltet Ihr ihn aber nicht, genausowenig wie die fortschrittliche Liberalität, mit der Ihr Texte veröffentlicht unabhängig davon, „welche Beleidigungen oder Wahrheiten in ihm enthalten sind“. Denn vor ein paar Wochen noch hat die taz selbst Ayatollah gespielt und ein paar Rushdies (Kapielski, Vogel und Co.) eiskalt abserviert, weil sie gegen den Sittenkodex der Redaktions-Imams verstoßen haben.
Also, aufgepaßt beim stolzen An-die-Brust-klopfen für Eure Ketzer-Freundlichkeit. Wir Wider-besseren-Wissens-noch-taz -Leser haben ein Elefantengedächtnis.
Stefan Scholl, Berlin 61
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen