piwik no script img

"Abschiedskuckucksei"-betr.: "Normale Abweichung", taz vom 23.2.89

Betr.: „Normale Abweichung?“, taz vom 23.2.89

Der jüngste Eingriff eines Wissenschaftssenators Turner in die Hochschulautonomie, die Berufung der zweit- und drittplazierten Hoff und Auckenthaler an das Psychologische Institut der FU ist nicht nur als „Abschiedskuckucksei“ eines scheidenden Versagers zu werten.

Hier wird nur das letzte Glied einer (jahre-)langen Kette von Intrigen, Verschleppungen, Zwangsmaßnahmen und Austrocknungsversuchen sichtbar, die alle nur eines zum Ziel haben und hatten: die Verunmöglichung von Arbeit und Studium am Psychologischen Institut, die Liquidierung kritischer Lehr- und Lerninhalte an der FU überhaupt bei konsequenter Mißachtung der fachkompetenten Entscheidungen der Betroffenen. Dies ist der eigentliche Skandal, dagegen hat das PI von jeher einmütig protestiert. Das Politikum besteht also nicht in der Wahl der Personen Hoff und Auckenthaler, was in der Tat am Institut unterschiedlich beurteilt wird.

Turner geht, Heckelmann bleibt vielleicht, ganz bestimmt jedoch bleiben die Agenten und Marionetten von NofU und Liberaler Aktion, die auch weiterhin Sabotage am PI und anderen „linken“ Instituten betreiben werden.

Walter P., Berlin 61

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen