piwik no script img

TÜV: Keine Bedenken beim THTR

Berlin (taz) - 35 abgerissene Graphitbolzen und fünf herausgefallene Graphitdübel in den Heizgaskanälen des Hochtemperaturreaktors THTR 300 in Hamm-Uentrop sind für den TÜV kein Grund, den finanziell und technisch ins Trudeln geratenen Meiler weiter kalt zu lassen. Von der TÜV -Stellungnahme hatte es der Düsseldorfer Genehmigungsminister Jochimsen unter anderem abhängig gemacht, ob der stillgelegte Reaktor wieder ans Netz gehen kann. Wann Jochimsens Behörde über die Wiederinbetriebnahme entscheidet, ist ungewiß.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen