: Frauentag bei 3SAT
■ Ein Programm fällt aus der Reihe
Aus Anlaß des heutigen Internationalen Frauentages hat 3SAT sein gesamtes Programm unter dieses Thema gestellt. Es geht im Nachmittagsprogramm ZDF Musikkanal los. Frauen in Concert, von Nena über Gianna Ninnini bis zu Tina Turners Private-Dancer Tour '85. Gäste im Studio sind Inga Rumpf und Jule Neigel.
Die Bilder aus Deutschland in 3SAT zeigen dann ab 18 Uhr unter anderem eine Reportage von Marianne Riedel mit dem Titel „Der 2-Stunden-Job“ - über Frauen, die den Dreck wegmachen. Um 19.30 Uhr gibt es dann Doris Doerries Erfolgskomödie Männer.
Frauen heißt die anschließende Diskussionsrunde mit Teilnehmerinnen aus der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz, die sich ab 21.05 Uhr über die Situation der Frau in ihren jeweiligen Heimatländern unterhalten werden: Eva Deissen, Chefredakteurin der Wiener 'Kronen-Zeitung‘, Beate Wedekind, Chefredakteurin der Zeitschrift 'Elle‘, und Helga Stoedter, Juristin aus Hamburg und Gründerin der Initiative Frauen als Führungskräfte in der Wirtschaft.
Von den ersten Filmemacherinnen in Hollywood berichtet eine Dokumentation von Katja Raganelli um 22.05 Uhr. Der 3SAT -Frauentag schließt um 23.20 Uhr mit Claus Bienfaits Porträt der schwedischen Schauspielerin Liv Ullmann in der Reihe Begegnungen. Durch den 3SAT-Frauentag führt Marina Ruperti.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen