piwik no script img

Ökologisches Bewußtsein der SPD ? Fehlanzeige!

■ Gerold Janssen zur Naturzerstörung im Hollerland und im Landschaftsschutzgebiet Oberneuland

Es sei nicht ausgeschlossen, daß zur Wohnbebauung „das Augenmerk auch auf das Hollerland gelegt werde...“.

Mit dieser Aussage reiht sich jetzt mit Ausnahme der Grünen auch die Deputation für Jugend und Soziales in die Reihe der Trommler für die Hollerland-Bebauung ein. Dem vorausgegangen war erst kürzlich ein mit 2/3 der Stimmen abgelehnter interner Antrag der (kritischen?) SPD im Unterbezirk Ost, den Flächennutzungsplan nunmehr auch dem Bremen-Plan anzupassen, wonach keine weitere Bebauung im Hollerland geplant sei.

Evi Lemke-Schulte und Klaus Wedemeier hatten in ihren Gegenreden für entsprechende Klarheit gesorgt, damit die Politik ihres Betonsenats nicht in Gefahr gerät.

Danach kuschten die meisten der Delegierten.

Um das Hollerland auch mit weiteren Gewerbegebieten bepflastern zu können, läuft jetzt das baurechtliche Verfahren zur Sendemasten-Verlegung aus dem Hollerland in die Oberneulander Wiesen an. Das bedeutet neben der Hollerlandzerstörung zusätzliche Naturzerstörung im Landschaftsschutzgebiet von Oberneuland. Wo ist das von sich behauptete Ökologie-Bewußtsein der SPD?

Wird sich an dieser Politik auch unter Senator Kunick nichts ändern?

Mit freundlichem Gruß

Gerold Janssen

von der Bürgerinitiative

für die Erhaltung des Hollerlandes.

!!!!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen