: Lost and Found im Wellenbad
■ Neue Programmstruktur bei Radio Bremen, über die wir hiermit getreulich informieren
Ab Montag werden bei Radio Bremen die Wellen anders rauschen als bisher: Sendeplätze und Sendezeiten werden geändert, es gibt also eine „neue Programmstruktur.“ Wir informieren über das wesentliche. Eins noch vorweg: Von Montag bis Freitag gibt es auf allen vier Kanälen vier mal pro Tag „Radio Bremen aktuell“, einen zehnminütigen Nachrichten-Report. Er ist unten nicht extra genannt und wird deshalb hier gesammelt aufgeführt: Um 7.30, 12, 17 und 22 Uhr. (Das Sonntags-Programm von RB 1, 3 und 4 wird nachgeliefert). RB 1 Montag - Freitag
Von 5.30 bis 12 Uhr wie gehabt.
12.10-13 Uhr: Radio Bremen aktuell (vorher Zeit im Funk und Rundschau am Mittag).
13.05-17 Uhr, wie gehabt, Omnibus.
17.10-18 Uhr: Radio Bremen aktuell (bisher Rundschau am Abend und Zeit im Funk.
18.05-20 Uhr: Goldies nach sechs.
20.05-21 Uhr: Wie Radio Bremen 2 (oder Live), und zwar: Montag: Nahaufnahme/pol. Feature. Dienstag: Hörspiel. Mittwoch: studio bremen. Donnerstag: Unterhaltung/Krimi/Funkbrettl. Freitag: Forum der Wissenschaft.
21-22 Uhr: L-Musik/Sport.
22.10-23 Uhr: erste halbe Stunde Sport-Journal, zweite halbe Stunde Jazz-Zeit. RB 1 Samstag
Bis 12 wie gehabt, dann 12-13 Uhr: Bremen um zwölf.
15.05-17.30: Sportplatz, danach, bis 18 Uhr: Bonn und die Bundesländer.
18.05-20 Uhr: Hot Jazz.
20.05-22 Uhr: Heimatfunk am Wochenend. RB 2 Montag - Freitag
Journal am Morgen bleibt zur gleichen Sendezeit, danach, 10.05-11 Uhr: ...al fresco (neue Musiksendung).
11-11.30 Uhr: Lesebuch.
11.30-12 Uhr: Studio 2 (neue Wortsendung, Literatur, Politik, Theologie...)
12.10-14 Uhr: Klassik am Mittag.
14.05-15 Uhr: Bremer Bildungsprogramm.
15.05-18 Uhr: Bremer Konzert.
18-18.30 Uhr: Lesebuch.
18.30-19 Uhr: Kultur am Abend.
19.05-20 Uhr: Square music square.
20.05-21 Uhr: wie Radio Bremen 1.
Ab 21 Uhr: E-Musik. RB 2 Samstag
Achtung! Sendezeit von zettBeh geändert!
9.05-12 Uhr: zettBeh (nicht mehr, wie bisher, 8-11 Uhr!).
12.05-13 Uhr: Klassik am Mittag.
13.05-14 Uhr: Kinder & Co.
14.05-15 Uhr: Solisten-Konzert.
15.05-16 Uhr: Auf schwarzen und weißen Tasten.
16.05-17 Uhr: Folk-Klassik-Folklore.
17.-18 Uhr: Bremer Interpreten oder Klassik-Discothek.
18-19 Uhr: Die Motette.
19.05-23.30 Uhr: Oper und E-Musik. RB 2 Sonntag
8.05-9 Uhr: 8 Punkt 5. Zeit für Kinder.
9-10 Uhr: Kulturfeature.
10-11 Uhr: Gottesdienst.
11-13 Uhr: Sinfoniekonzert.
13.05-15 Uhr: Sonntagspromenade.
15.05-16 Uhr: Büchermagazin.
16.05-17 Uhr: Kammermusik.
17-18 Uhr: Hörspiel (bisher Hansawelle).
18-19 Uhr: Geistliche Musik und Kirchenfunk.
19.05-21.30 Uhr: Musik-Feature und E-Musik.
21.30-22 Uhr: Radio Essay. RB 3 Montag bis Freitag
Bis 12 Uhr wie bisher (Kaffeepott und Musikpavillon), danach von RB 1 Radio Bremen aktuell.
13.05-14 Uhr: Küstenschnack.
14.05-16 Uhr: Land un Lüüd (Freitag 15.05 Bremer Container).
16.05-17 Uhr: Rundschau.
17.10-18 Uhr: Wirtschaftsplatz Bremen.
18.05-19 Uhr: Goldies nach 6.
Ab 19.05 Uhr: Biz bize programi und Für Gastarbeiter. RB 3 Samstag
Bis 12 Uhr wie bisher, dann Bremen um zwölf von der Hansawelle.
13.05-14 Uhr: Kinder & Co von RB 2.
14.05-15 Uhr: Lampenputzer.
15.05-16 Uhr: Niederdeutsches Hörspiel (vorher Montag abend auf RB 1).
16.05-16.20: Übern Gartenzaun.
16.20-18 Uhr: Offenes Radio (vorher nur eine halbe Stunde und sonntags auf RB 3).
18.05-19 Uhr: Hot Jazz.
Ab 19.05: Biz bize und Für Gastarbeiter. RB 4 Montag - Freitag
6.05-9: Radio on (kein Kaffeepott mehr).
9.05-10: Short Line.
10.05-12: Bis zwölf.
12.10-14: Limbo.
14-16: Cool Cat.
16.05-19: Newsbox.
19.05-22: City Beat.
22.10-24: Bremer Nacht. RB 4 Samstag
6.05-9: Slip.
9.05-11: Radio on.
11-13: Lost and found.
13.05-18: Kick (mit Sport), danach Turbo bis 20 Uhr. Danach bis 24 Uhr Bremen 4 Disco.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen