piwik no script img

CSU tönt O

Weil christsoziale Politverlautbarungen bisher bei den privaten Hörfunkstationen nicht so glatt unterzubringen sind wie beim CSU-Haussender Bayerischer Rundfunk (BR), bietet die Partei jetzt bayernweit einen Audio-Dienst an. Ab Anfang des Monats kann das jeweils drei Minuten lange Polit -Gewaigel und -Gehuber telefonisch aus der Parteizentrale in München abgerufen werden. Erfunden wurden der schwarze Audio -Clip-Dienst vom neuen Parteisprecher Peter Hausmann, der vor vier Monaten nach 14jähriger Tätigkeit für den BR zur CSU wechselte (sein Vorgänger als Parteisprecher wechselte damals im Gegenzug zum BR). Laut Hausmann ist die CSU die erste Partei, die sich auf das „wachsende Bedürfnis“ der Privatsender nach O-Tönen einstellt. Er vermutet, „daß die anderen nachziehen werden“.

Hausmann beziffert den Kundenkreis auf rund 80 Abnehmer aus Bayern. Auch Nachfragen von oberhalb des Mains nach den Audio-Waschzettel werde sich die CSU nicht entziehen. Ob auch Wort-Konserven des großen Vorsitzenden im Programm sind, war bisher nicht zu erfahren. Eine Liste des täglichen Angebots verschickt die CSU per Telefax (Telefon 089/12430).

dpa/taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen