piwik no script img

Ganz schön dreist

■ Motorrad erst einem anderen, dann sich selbst gestohlen

Es war einmal ein Mann in Rotenburg, der wollte im Mai 19881988 seine 14.000-Marks-Maschine loswerden. Auf seine Kleinanzeige meldete sich ein 24jähriger Kaufinteressent aus Bremen. Der ließ sich erst die Maschine erklären, lieh sich dann zwecks Probefahrt den Sturzhelm, brauste von dannen und ward nicht mehr gesehen.

Wenn schon illegal, dann auch scheißegal mag der neue Besitzer gedacht haben, als er im Oktober vergangenen Jahres der Polizei den Diebstahl desMotorrads meldete. Damit die Polizei besser suchen konnte, gab er den Beamten auch noch ein Farbfoto der Maschine mit. Und die Beamten wurden fündig. Der angeblich bestohlene Dieb hatte das Motorrad einfach in einer Garage abgestellt. Jetzt hat der Rotenburger seine Maschine wieder und kann sie zur Motorrad -Saison 1989 wieder annoncieren. Der doppelte Dieb aber hat statt 100 PS unter dem Hintern ein Gerichtsverfahren wegen Unterschlagung, Betrugund Vortäuschen einer Straftat vor Augen.

hbk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen