piwik no script img

K O M M E N T A R Ohne Not

■ Hollerland soll bebaut werden (s. Seite 18)

Not macht erfinderisch, sagt der Volksmund. Politisch gewendet könnte das heißen: Not überwindet Sachzwangargumentation. Ein Beispiel dafür lieferte gestern die SPD-Fraktion mit ihrer wohnungsbaupolitischen Initiative, bei der das Wort Finanzkrise keine Rolle spielt. Wenn die ehrgeizigen Pläne tatsächlich zu Stein werden, könnten nach einer Anlaufphase im Jahresmittel täglich drei neue gefördrerte Wohnungen bezogen werden. Auch ein wichtiger, weil praktischer Beitrag gegen Fremdenhaß und Rechtsradikalismus.

Not überwindet aber auch Schamgrenzen. Denn geschickt nutzt die SPD-Fraktion die allseits akzeptierte Notwendigkeit, Wohnungen zu bauen, um ein unzweifelhaft wertvolles Stück Natur - das Hollerland - zum unzweifelhaft profitablen Bauprojekt Horn-Lehe-West zu machen. Dabei belegen offizielle Zahlen, daß ohne Hollerland sofort 6.400 Wohnungen gebaut werden können. So bliebe auch bei den ehrgeizigen Bauplänen genug Zeit, ökologisch weniger bedeutsame Flächen zum Wohngebiet umzuwidmen. Die Argumentation mit der Wohnungsnot zählt in Sachen Hollerland nicht. Hier wird Natur vernichtet, ohne Not.

Holger Bruns-Kösters

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen