piwik no script img

M. Walking on the Water im „Modernes“:

■ Krefelder Walzer schräg

„M. Walking on the Water“ kommen aus dem tiefsten Ruhrpott und ochsen-touren seit Jahren durch die Republik. Bremen ist für sie aber kein beliebiger Auftrittsort: Immerhin stehen sie hier bei Friedel Muders Label „Fuego“ unter Vertrag.

Der möchte die Musik der Krefelder gar nicht besonders. Aber vor und nach jedem Auftritt in Bremen besuchten sie ihn und versicherten, man werde zusammen berühmt werden. Muders glaubte kein Wort. Aber die Krefelder sind auf dem Weg: Bei ihrem ersten Auftritt in Bremen spielten sie vor dreißig begeisterten Menschen im „Clip“, ihr letzter Autritt auf der „Breminale“ war fast schon ein Heimspiel vor 1000 fußwippenden und mitsingenden ZuschauerInnen.

Fast schon selbstverständlich, daß die Psychadelic -Veteranen in den Refrain einfielen, als Sänger Mike Pelzer von der Friedhofsparty sang: „party in the cemetery / dancing with a ghost / smoking marihuana / so long til I am lost“. Und naheliegend die Reminiszensen an die Tanzstunde, als mit dem „Satellite Waltz“ die Walzer-Viertelstunde eingeleitet wurde.

Psychadelic und Walzer sind eine bunte Mischung. Aber gerade dieser Ekklektizismus macht den Reiz der Gruppe aus.

Hinter den schrillen Tönen, den Disharmonien und der Melancholie verbirgt sich Witz und Lebenslust.

fwg

Sa. um 20.00 Uhr im „Modernes“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen