piwik no script img

VW wäscht sich rein

■ VW zahlt über eine Million Mark an schwarze Arbeiter in den USA, die wegen Diskriminierung geklagt hatten

Washington (afp) - Der Automobilhersteller Volkswagen hat eingewilligt, den ehemaligen schwarzen Arbeitern seiner nordamerikanischen Filiale 670.000 Dollar (rund 1,3 Millionen Mark) nachzuzahlen. Die Arbeiter hatten gegen den Konzern im Jahr 1983 eine Klage wegen Diskriminierung erhoben. Die US-amerikanische Gewerkschaft der Automobilarbeiter (UAW) will diese Summe ihrerseits um weitere 48.000 Dollar (rund 90.000 Mark) aus der eigenen Kasse aufstocken.

„Das ist weder ein Schuldbekenntnis von seiten des Volkswagenwerks noch von seiten der Gewerkschaft“, erklärte ein Sprecher von VW in Troy (US-Bundesstaat Michigan). Die Entscheidung sei gefällt worden, um die Gerichtskosten einzudämmen, fügte er hinzu.

Die Forderung der schwarzen Volkswagenarbeiter beläuft sich auf 70 Millionen Dollar (rund 130 Millionen Mark). Im vergangenen Jahr hatte Volkswagen sein Werk in den Vereinigten Staaten geschlossen, weil der Verkauf der Automodelle Golf und Jetta zurückgegangen war.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen