piwik no script img

Verweigern ist ein Tätigkeitswort!

■ Betr.: „Eigenmächtig dageblieben“, taz vom 4.4.89

Ist es nicht ein gutes Zeichen, wenn angesichts der Tatsache, daß man Menschen aus unserer Mitte nimmt, um sie das Töten zu lehren, andere wie zum Beispiel Ludwig Baumann die unzufriedenen Soldaten nicht im Stich lassen und sie auf ihre Rechte hinweisen?

Eine innerliche Ablehnung dem Kriegsdienst gegenüber reicht nicht. Verweigern ist ein Tätigkeitswort!

Andre Beßler

Liebe LeserInnen, bitte beachtet/ beachten Sie beim Briefeschreiben, daß der Brief nicht mehr als ca. 30 Zeilen lang ist, außerdem bitte immer dazu schreiben, auf welchen Artikel an welchem Tag sich der Brief bezieht. Danke, d.s

!!!!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen