: Isn't it romantic?
Verträumte RomantikerInnen kommen jetzt voll auf ihre Kosten. Der SFB startet unter dem Titel Wachträume eine zwölfteilige Hörspielreihe. Märchenhafte Erzählungen von Eichendorff und Hauff, die Schönheit des Schrecklichen bei E.T.A.Hoffmann, Rebellisches von Jean Paul und Bonaventura wird radiophon geboten. Sendetermine: 25.4., 20.15 Uhr, SFB 3: Requiem für eine romantische Frau von H.M.Enzensberger. 30.4., 21.05 Uhr, SFB 1: Das kalte Herz, Funkoper nach W.Hauff. 2.5., 20.15 Uhr, SFB 3: Die Sprache ist Delphi, nach Fragmenten von Novalis. 7.5., 21.05 Uhr, SFB 1: Lucinde, nach Texten von F.Schlegel, D.Veit, Schleiermacher und Novalis. 28.5., 21.05 Uhr, SFB 1: Das Fräulein von Scuderi von E.T.A.Hoffmann. 30.5., 20.15 Uhr, SFB 3: Die Erforschung des Labyrinths, ein Abenteuerbericht von Thomas de Quincey. 6.6., 20.15 Uhr, SFB 3: Piranesi oder Der Quälgeist von Gerhard Köpf. 17.6. 21.05 Uhr, SFB 1: Himmelfahrt oder Höllensturz des Luftschiffers Gianozzo. 18.6., 21.05 Uhr, SFB 1: Novelle von J.W.v.Goethe. 20.6., 20.15 Uhr, SFB 3: Nachtwachen von Bonaventura.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen