piwik no script img

Cromme-Worte „unverletzt“

■ Verfahren gegen die taz eingestellt

Berlin (taz) - Die Veröffentlichung eines auf Band mitgeschnittenen Telefongesprächs zwischen dem Krupp -Vorstandschef Cromme und seinem Kollegen von der ThyssenAG, Kriwet, über die Zukunft des Stahlwerks Rheinhausens wird keine strafrechtlichen Konsequenzen für die taz haben. Die Ermittlungen gegen die taz sind jetzt eingestellt worden. Aufgrund einer Strafanzeige von Cromme hatte die Staatsanwaltschaft ursprünglich wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Fernmeldeanlagengesetz und des Vorwurfs der „Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes“ ermittelt.

Die taz hatte am 9. April 1988 den Wortlaut verschiedener abgehörter Telefongespräche der Krupp-Konzernleitung veröffentlicht, aus denen Kungeleien mit der nordrhein -westfälischen Landesregierung über die geplante Schließung Rheinhausens deutllich wurden. Die Staatsanwaltschaft wußte offenbar nicht so richtig, wie sie mit der Strafanzeige des Krupp-Managers Cromme umgehen sollte, und ließ vorsorglich die Düsseldorfer taz-Redaktion durchsuchen. Dort fand sie erwartungsgemäß weder eine Kassette mit dem abgehörten und später abgedruckten Telefongespräch noch sonst etwas Verdächtiges. Jetzt entschied die Staatsanwalt schaft, daß die in Frage kommenden Delikte wohl verjährt wären.

Ve.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen