piwik no script img

Ampelkoalition außer Betrieb

Frankfurt (taz) - Die politische Situation im Rheingau -Taunus-Kreis ist auch zwei Monate nach den Kommunalwahlen, aus denen die „Republikaner“ im Kreis als drittstärkste Partei (8 Sitze im Kreistag) hervorgingen, völlig offen. Nach wie vor verweigert sich die FDP einer von SPD und Grünen gewollten sogenannten Ampelkoalition, mit der der CDU -Landrat abgewählt und eine „neue politische Linie unter Ausschluß der „Republikaner“ (Grüne) installiert werden soll. Die umworbene FDP - mit nur vier Sitzen im Kreistag hat sich jetzt für wechselnde Mehrheiten ausgesprochen. Da mauern die Grünen: In einem „offenen Kreistag“ könne die FDP die anderen Parteien gegeneinander ausspielen, meint Sprecherin Ingrid Reichbauer.

Die Partei will Ende Mai ihren designierten Koalitionspartner SPD und die wankelmütige FDP mit einem Abwahlantrag gegen den CDU-Sozialdezernenten zum Farbenbekenntnis zwingen. Und wenn statt der FDP die REPs für den Abwahlantrag stimmten, „dann können wir das auch nicht verhindern“ (Reichbauer).

Kpk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen