: Viotti soll Bremen dirigieren
■ Senator Franke will dem Senat den Luzerner Dirigenten als neuen Generalmusikdirektor für vorschlagen / Steinberg geht 90
Der zur Zeit als Musikdirektor beim Stadttheater Luzern tätige Dirigent Marcello Viotti soll neuer Bremer Generalmusikdirektor werden. Das will Kultursenator Horst -Werner Franke dem Bremer Senat vorschlagen. Viotti wird voraussichtlich am 1. Januar 1990 die Nachfolge von Pinchas Steinberg in der Hansestadt antreten.
Viotti wurde 1954 geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspielen. Zehn Jahre später trat er ins Konservatorium in Lausanne ein, wo er Klavier, Gesang und Violoncello
studierte. Später gründete er mehrere Orchester und gewann mit 28 Jahren den ersten Preis des Gino-Marinuzzi -Wettbewerbs in San Remo. Seit seinem 30. Lebensjahr dirigiert Viotti alle großen Symphonieorchester der Schweiz und Italiens. Sein Deutschland-Debüt hatte 1986 mit dem Symphonieorchester des Südwestfunks, seit 1987 ist Viotti Musikalischer Direktor des Stadttheaters Luzerns. In Bremen trat Viotti erstmals im November 1988 in einem Konzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester auf.
dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen