piwik no script img

K O M M E N T A R Tagung gewendet

■ Militär-Tagung sozialdemokratisch angereichert

Wende-Mäntelchen sind etwas Praktisches, wenn man(n) modisch -bewußter Farb-Ästhet und noch dazu preisbewußt ist. Wende -Bettwäsche erspart manchmal das lästige Lakenwaschen. Daß der Senat flugs neue Konzepte für eine Militär-Tagung aus dem Ärmel zaubert und damit historische Debatten zum Thema Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg „zum Guten wendet“ das ist neu.

Beinahe wäre es zu einem richtigen Konflikt gekommen. Der Senat hätte sich ans Verteidigungsministerium wenden müssen, er hätte nachfragen müssen, ob die 50ste Wiederkehr des deutschen Überfalls auf Polen wohl das geeignete Datum für eine Tagung zum Thema „Panzerproduktion im Zweiten Weltkrieg“ sei. Wenn diese Historiker schon kein Gespür für historische Termine haben.

Solch ein lehrreicher politischer Krach scheint dem Senat aber peinlich gewesen zu sein. Wendig knobelten Senatoren aus, wie die Tagung zu retten sei: Man ergänze die deutschen Militär-Forscher um einige Wissenschaftler aus dem Ostblock und schon ist der Skandal „entschärft“. Ob diejenigen, deren Land von den deutschen Panzern überrollt wurde, den Militär -Disput in der Friedens-Woche wollen?

Birgitt Rambalski

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen