piwik no script img

Die anderen

■ Liberation und La Nouvelle Republique du Centre Quest: Paul Touvier

Die Tageszeitung 'Liberation‘ befaßt sich im Leitartikel mit der Festnahme des französischen Kriegsverbrechers Paul Touvier.

Hier und dort wird es wieder einmal - aber wohl zum letztenmal - mitleidige Seelen geben, die meinen, man solle die Vergangenheit ruhen lassen und im Namen der gesellschaftlichen Nützlichkeit die Augen verschließen. Aber wäre es vorstellbar, daß ein Land, das auf seinem Boden einen nach Lateinamerika geflüchteten ehemaligen Folterknecht der Nazis abgeurteilt hat, sich drückt, wenn es um einen seiner Staatsangehörigen geht, der nicht einmal auswandern mußte, um der Strafe zu entgehen? Die noch offenen Rechnungen der französischen Kollaboration müssen beglichen werden. Ganz gleich, wie teuer uns das zu stehen kommt.

La Nouvelle Republique du Centre Ouest

Die unabhängige Zeitung aus Tours schreibt dazu:

Natürlich ist es kein Vergnügen, solche Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, aber es ist gut und beruhigend, daß Paul Touvier endlich festgenommen wurde und vor Gericht kommt. Es ist beruhigend, feststellen zu können, daß niemand sich der Justiz entziehen kann und wir in einem Rechtsstaat leben. Es ist auch gut, daß das französische Volk alles über seine Vergangenheit erfährt, auch wenn diese wenig ruhmreich war und die Gefahr besteht, daß dies schmerzlich und nicht immer kontrollierbar sein wird. Man muß über alles Bescheid wissen, um bewußt die Verantwortung für seine Geschichte zu tragen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen