: Was macht Senator Franke?-betr.: "Bremen nur noch im Vorhof zum Paradies", Franke-Leserbrief vom 22.5.89
-Leserbrief v. 22.5.
Was macht Senator Franke? Es gehört offenbar nicht zu seinen Tätigkeiten, sich gelegentlich den Alltag in einer der Kultureinrichtungen anzusehen, für die er verantwortlich ist, z.B. die Stadtbibliotheken! Sonst könnte er einen derart peinlichen Leserbrief wie in der taz gar nicht abfassen. Ab und an feiert er gerne den neuen Farbanstrich und Teppichboden einer Bibliothek als Medienereignis, wo etwas ganz anderea nötig wäre: Herr Senator, kommen Sie doch mal zu Stoßzeiten in die Zentralbibliothek und bewegen Sie sich im ramponierten „Vorhof zum Paradies“! Bei stark eingeschränkten Öffnungszeiten aufgrund der rigorosen Stelleneinsparungen funktioniert der Betrieb nur noch auf Kosten der Gesundheit der KollegInnen und weil unsere BenutzerInnen trotz Service-Abbau und der vielen Unzulänglichkeiten immer noch sehr geduldig sind. Noch haben wir 34 Bibliotheken - allein das reicht Franke zum Jubilieren -, aber in welcher Größenordnung, welchem Zustand, mit welcher Personalausstattung, welchen Öffnungszeiten!
Etwas Schlechteres als in Bremen findet man allemal, wenn man nur lange sucht. Ist das wirklich senatorischer Maßstab? Unserer nicht!!
Der Personalrat der Stadtbibliothek, i.A. Jutta Schwerdtfeger
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen