: KGB-Hacker tot gefunden
Hannover (dpa) - In einem Waldstück zwischen Celle und Braunschweig hat die Polizei jetzt die Leiche des „KGB -Hackers“ Karl Koch (24) aus Hannover gefunden. Koch hat sich nach Angaben der Polizei wahrscheinlich selbst verbrannt, ein Verbrechen komme nach bisherigen Ermittlungen nicht in Betracht. Koch hatte mit fünf weiteren Leuten aus der Hackerszene für den KGB spioniert und sich Mitte 1988 dem Verfassungsschutz offenbart. Er hatte unter anderem eine Datenbank des Pentagon geknackt. Koch galt als kokainsüchtig und psychisch labil. Er selbst sagte Anfang Mai dieses Jahres, er sei in einer „existenziellen Krise“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen