piwik no script img
taz logo

1 Schwuler, 1 Lesbe, 1 Schreibkraft

Die politisch aktiven Schwulen und Lesben sind sauer. Gestern früh rollten zehn von ihnen (9w/1m) unangemeldet beim Innenstaatssekretär Borrmann an, um ihren Forderungen nach 16 Stellen für das in den Koalitionsvereinbarungen beschlossene „Referat für gleichgeschlechtliche Lebensformen“ Nachdruck zu verleihen. Bewilligt wurden im Nachtragshaushalt bislang aber nur maximal drei Stellen, auch 1990 sollen es nicht mehr werden, wie Borrmann, der „sehr nett und sehr ehrlich“ auftrat, bedauernd den Besuchern mitteilte. Lesben und Schwule seien auf der politischen Prioritätenliste in der Stadt weit unten. Damit wollen sich die Betroffenen aber nicht abfinden. „Ein Referat mit 1 Lesbe, 1 Schwulen und 1 Schreibkraft“ ist ihnen zu wenig. Noch vor Ende der Haushaltsberatungen am 27. Juni wollen sie mit Aktionen klarmachen, daß sie keine Minderheit sind, sondern über 100.000 Lesben und Schwule, und daß sie damit ein Wählerpotential von bis zu zehn Prozent stellen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!