: PRESSE: Hermann Rösch-Sondermann "Bibliographie der lokalen Alternativpresse - Vom Volksblatt zum Stadtmagazin"
1988 erschien eine „Bibliographie der lokalen Alternativpresse“. 930 Nummern. Von der „Aachener Illustrierten“ bis „Zwonullfünf“, der Stadtteilzeitung für Bergedorf und Umgebung. Eine Liste all dessen, was sich seit Beginn der 70er Jahre zwischen Volksblatt und Stadtmagazin sehr unterschiedlich „etabliert“ hatte und hat. Leider ohne Adressen, ohne Namen von Mitarbeitern, dazu eine 60seitige Einführung, die auf dem Stand von vor mehr als sechs Jahren ist. Da gibt es neben der taz noch „die Neue“!
Hermann Rösch-Sondermann, Bibliographie der lokalen Alternativpresse - Vom Volksblatt zum Stadtmagazin, K.G. Saur-Verlag, 156 Seiten, 48 DM.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen