: Halleluja!-betr.: Kirchentag, taz vom 12.6.89
Betr.: Kirchentag, taz v. 12.6., S. 24
Plumpester Latrinenmaterialismus! Nicht, daß ich selbst viel für die Kirche übrig - im zarten Alter von 15 selbst ausgetreten - oder auch nur religiöse Gefühle hätte - der Mensch macht Gott, und nicht umgekehrt. Aber diese Haßwelle, die mir anläßlich des Kirchentages aus der taz entgegenschwappt - so intolerant seid Ihr doch sonst nicht!
Harmlose Touristen, die die Gelegenheit zu einem günstigen Berlin-Trip nutzen und nebenbei ein bißchen diskutieren und beten - laßt sie doch! Andere kommen wegen eines Pokalendspiels und treten dabei wesentlich unsympathischer auf.
Sicherlich mag die staatliche Subventionierung in Millionenhöhe zu kritisieren sein - freilich: Subventionen werden immer von denen kritisiert, die gerade nicht zum Kreis der Begünstigten gehören. Wer dann aber noch eine Anti -Kirchentags-Kirche aufmacht („e.V.“) oder die „Kirchenbonzen“ wg. Volksverhetzung „anzeigen“ (!) will, bei denen werde ich das Gefühl nicht los, daß da eigene Neurosen nicht aufgearbeitet sind.
Thomas Sonnenschein, 1-61
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen