: Giftwarnung
■ Feuerwehr saugte Gift von der Straße
Fast zwölf Stunden beschäftigte eine übelriechende Flüssigkeit in der Lübbener Straße in Kreuzberg am Donnerstag abend und in der Nacht Polizei und Feuerwehr. Bei der Entrümpelung eines Kellers war die Flüssigkeit vermutlich reines Phenol - aus einem Behälter geflossen und hatte eine Lache von etwa zehn Quadratmetern auf der Straße gebildet. Die Feuerwehr deckte die Pfütze zunächst mit Bindemitteln ab.
Am Abend mußte ein Mitarbeiter der Stadtreinigung, der das Gerümpel beseitigte, ins Krankenhaus gebracht werden, als er über Übelkeit klagte. Die Polizei sperrte einen Teil der Straße ab und warnte mit Lautsprecherdurchsagen die Anwohner, nachdem der beißende Geruch noch in einer Entfernung von 50 Metern wahrgenommen worden war. Das Absaugen und Abspülen der verschmutzten Fläche durch eine Privatfirma wurde untersagt, um das Eindringen der Substanz in die Kanalisation zu verhindern. Die Feuerwehr streute nochmals Bindemittel und saugte die Straße mit einem Spezialfahrzeug ab.
dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen