: Klöckner-Werkspolizei filzte taz-Mitarbeiter
■ Ein Film mit Kinderfotos beschlagnahmt
Im Schatten der Klöckner-Hoch öfen wartet noch so manches Abenteuer. taz-Mitarbeiter Michael Weisfeld hatte am Freitag gerade ein Informationsgespräch beim Betriebsrat beendet, als er vom Werkschutzleiter Friedhelm Hadler auf dem Flur des Verwaltungsgebäudes gestellt und nach seinem „Passierschein“ gefragt wurde. Nun hatte unser Mitarbeiter es wirklich versäumt, sich beim Pförnter einen solchen Schein ausstellen zu lassen und war einfach vorbeigeschlendert. Für den forschen Werkschutzmann Grund genug, den taz-Mitarbeiter sofort zum Eingang zu führen, seine Tasche zu durchsu
chen und („Sonst hole ich die Polizei“) den Film in Weisfelds Knipsapparat zu beschlagnahmen. Alle Beteuerungen des gestellten Journalisten, daß er ebenso dienstlich hier sei wie der Werkschutzgewaltige selbst und mit dem Betriebsrat ein verabredetes Gespräch geführt habe konnten Hadler nicht beirren.
Den Film will der Werkschutz nun entwickeln lassen und so feststellen, ob der taz-Mitarbeiter im Werk illegal fotografiert hat. Zuviel der Ehre: Keine Umweltskandale, keine mörderischen Arbeitersbedigungen dürften auf dem Zelluloid sein, sondern nur harmlose Kinderfotos.
taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen